Straßenbahnbau

Straßenbahnbau bei der TUG Brandenburg

Bei uns dreht sich alles um Gleisinfrastruktur – und das mit Leidenschaft. Schau Dich um, entdecke, was wir alles draufhaben, und vielleicht wirst Du ja bald Teil unseres motivierten Teams.

Eingedeckte Gleisanlagen

Eingedeckte Gleisanlagen liegen direkt im Straßenkörper und sind sowohl für die Straßenbahn als auch für den normalen Straßenverkehr da. Wir bauen für dich eingedeckte Querschwellen- und Rahmengleise – mit vielen verschiedenen Eindeckungsmöglichkeiten. So kannst du dir sicher sein, dass deine Gleisanlage genau zu den Anforderungen vor Ort passt.

Hier eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten:

1. Straßenbündiger Gleiskörper (Straßenbahngleis in Fahrbahn integriert)

  • Die Schienen liegen im Asphalt oder Pflaster.
  • Beispiel: Viele Innenstadtlagen (z. B. Leipzig, Frankfurt).
  • Vorteil: Gemeinsame Nutzung mit Kfz.
  • Nachteil: Erhöhte Abnutzung, weniger Fahrkomfort.

       

2. Gleis mit Pflasterung oder Platteneingedeckung

  • Früher häufig mit Natursteinpflaster oder Betonplatten.
  • Wartung einfacher, heute oft nur noch in speziellen Bereichen genutzt.

 

3.Begrünter Gleiskörper (Rasengleis / Grastram)

  • Schienen liegen in einer begrünten Fläche (Rasen, Sedum, Stauden).
  • Beliebt wegen Lärmreduzierung, Kühlung im Sommer, ästhetischer Wirkung.
  • Beispiele: Freiburg, Zürich, Straßburg.

 

4.Industrie- oder Hafenanlagen (eingedeckte Anschlußgleise)

  • Schienen liegen in Beton- oder Asphaltflächen, sodass Lkw, Stapler etc. darüber fahren können.
  • Beispiel: Straßenbahn-Betriebshöfe oder Güterstraßenbahnen.